Veranstaltungen

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
It is like it is – Wuppertal / Berliner Platz und Laurentiusplatz
Datum
4. Juni 2020
Ort
Wuppertal
Installation aus 111 maskierten Schaufensterfiguren
13. Tagebucheintrag
Tage zuvor hatte ich eine E-Mail im Postfach mit einer Einladung des Kunstvereins Wuppertal. Sie hatten von den rot-weißen Corona-Demonstranten gehört und frugen an, ob ich mir vorstellen könnte die Installation auch in Wuppertal zu zeigen. Dem sprach nichts entgegen und wir planten kurzer Hand unseren Besuch in Wuppertal.
Hier kamen wir am Morgen des 04.06.2023 im Team mit 6 Helfern in Wuppertal an. Zunächst steuerten wir den Berliner Platz an. Ein Platz in einem Brennpunkt-Viertel in Wuppertal, wo laut Aussage des Kunstvereins viele unterprivilegierte Menschen wohnen die so auch einmal mit Kunst in Berührung kommen sollten. De Aussage fanden wir im Team etwas hart und sehr herablassend, aber wir ließen das erstmal so stehen. Wie so einiges an diesem Tag, was auf uns zusteuerte.
Zunächst sah aber alles ganz gut aus. Das Wetter war auf unserer Seite und er hatte am Rand des Berliner Platzes sogar ein kleines Café geöffnet.
Wir bauten die Installation in aller Ruhe auf und kurze Zeit später standen auch schon die ersten Vertreter des Kunstvereins am Ort des Geschehens.
Für heute hatte sich auch der WDR und Sat1 angekündigt. Aber zunächst blieb alles ruhig.
Gegen 10 Uhr tauchte dann die Redakteurin von Sat1 auf und kurze Zeit später auch EDE vom WDR.
Aber es sollte an diesem Tag nicht nur bei der Aktion auf dem Berliner Platz bleiben. Der Kunstverein hatte sich eine ganz besondere Aktion mit dem Puppentrupp überlegt. Wir bekamen alle weiße Arztkittel, nahmen uns jeweils eine Figur und stiegen direkt am Berliner Platz in die Straßenbahn ein. Die Passanten staunten nicht schlecht. Im Schlepptau hatten wir die Kamerateams und es entwickelten sich kuriose Gespräche während der Fahrt.
Die Schwebebahn
An der Zielhaltestelle angekommen stiegen wir aus und zogen in einer Karawane durch die Innenstadt von Wuppertal. Allem Voran der Herr vom Kunstverein, der zu dem Besuch in Wuppertal eingeladen hatte. Er hatte ein Megaphon und beschallte damit die Innenstadt.😵
Zurück am Berliner Platz packten wir die Installation ein und fuhren einen Platz weiter. Am Laurentiusplatz angekommen bauten wir die Installation erneut auf und so langsam ließ auch der Kunst-Verein locker. Es fing nämlich auch an zu regnen. Einige Besucher liefen in den nächsten Stunden noch durch die Installation, auch führten wir noch einige interessante Gespräche. Aber dann wurde auch für uns der Regen zu viel und wir setzten uns in eine Pizzeria am Platz. Durch die Fenster hatten wir dennoch ein gutes Auge auf die Installation.
Einige Zeit später gesellten sich auch einige Mitglieder des Kunstvereins zu uns und wir aßen zusammen. Um nicht undankbar zu wirken, lud ich die Wuppertaler-Künstler zu dem Essen ein.
An diesem Tag kreuzten sich auch die Wege von “Bunker-Klaus”, der Installation, meinem Team und mir. Klaus macht Führungen in dem Felsenbunker in Wuppertal und bot mir an, die Installation auch mal in seinem Bunken zu ziegen. Gesagt getan. 😉 In einigen Tag sollte unser Weg dann nocheinmal nach Wuppertal führen um die Installation “It is like it is” im Felsenbunker Wuppertal zu zeigen.
Auch wenn die Erfahrung an diesem Tag etwas zwiegespalten war, bin ich dennoch dankbar für die Einladung und die Erfahrung an diesem Tag. Im Grunde war es ein sehr ereignisreicher Tag und wir haben sehr viele Menschen mit unserer Botschaft erreicht. Und die heißt: Seid dankbarer mit dem was Ihr habt und geht wertschätzender damit um!
Team Wuppertal
Impressionen Fotografin: Daniela Raimund
Impressionen Fotograf: Sebastian Salanta

Pressespuren
Spuren in der Presse dieser Kunst-Aktion
Diese Aktion ist natürlich auch an der Presse nicht spurlos vorbeigegangen.
Zur SpurensucheHier geht die (un)fassbare Reise weiter ➡ Installation „It is like it is“ – Nürnberg Jakobsplatz