Veranstaltungen
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Installation Broken/(Un)Broken – Ein Mahnmal gegen Gewalt
Datum
25. November 2022 | 9:00 - 18:00
Ort
Hilden
„Broken/(Un)Broken“ – 222 Figuren in Orange als Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Gewalt gegen Frauen geht uns alle an. Dennis Josef Meseg bringt diese raumgreifende und bewegende Installation deshalb auf öffentliche Plätze. 222 Figuren sind in oranges Flatterband gewickelt. Sie zeigen eindrucksvoll die Dimension der Gewalt an Frauen auf. Die Farbe Orange symbolisiert zugleich aber auch Wärme, Licht und Hoffnung.
25. November 2022 in Hilden, Kreis Mettmann
Ablaufübersicht Installation „Broken/(Un)Broken”
Informationsstände von Gleichstellungsstelle, SKFM Mettmann, Caritasverband u. a.
09:00 bis 18:00 Uhr, Fritz-Gressard-Platz,
Offizielle Eröffnung
14:00 Uhr offizielle Begrüßung auf dem Fritz-Gressard-Platz in Hilden durch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hilden Kirsten Max, die stellvertretende Landrätin Annette Mick-Teubler, Hildens Bürgermeister Claus Pommer, Dr. Sandra Abend vom Wilhelm-Fabry-Museum und dem Kulturamt der Stadt Hilden und Künstler Dennis Josef Meseg aus Wesseling bei Köln
15:00 Uhr Fototermin: ein Bild der Solidarität
15:30 – 17:00 Uhr: Filmvorführung mit anschließendem Publikumsgespräch im Kino Lux Lichtspiele, Benrather Straße 20
Teilnehmen werden u.a. der Bürgermeister der Stadt Hilden Claus Pommer, Frau Sandra Abend, Museumsdirektorin vom Wilhelm-Fabry Museum, Frau Düring vom SKFM (Solzialdienst Katholischer Frauen und Männer), sowie Frau Kirsten Max von der Gleichstellungsstelle in Hilden.
Teilnehmen werden u.a. Frau Sandra Abend, Museumsdirektorin vom Wilhelm-Fabry Museum und Frau Kirsten Max von der Gleichstellungsstelle in Hilden.
„Broken/Unbroken“ stellt einen Aufruf dar, jegliche Form von Gewalt gegen Frauen zu beenden. Männer können und müssen zu der Einsicht gelangen, dass Frauen genauso wertvoll sind wie sie selber, und die gleiche Achtung verdienen.
Die Installation reiht sich in die UNWomen Kampagne „Orange the World“ ein. Es geht darum, seit 1991 immer wieder auf dieses globale Problem aufmerksam zu machen und “Farbe” zu bekennen. Die UN Kampagne findet jedes Jahr zwischen dem 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ und dem 10. Dezember, dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“, statt.
Pressekonferenz:
07.11.2022 um 11:00h im Bürgermeisterbüro Stadt Hilden
Download der aktuelle Pressemitteilung (PDF) der Stadt Hilden zur Installation “Broken/(Un)Broken”
Mehr Informationen finden Sie hier.
Das Exposé https://www.dennis-josef-meseg.de/wp-content/uploads/2022/11/Expose-BROKEN.pdf
UNWomen Orange the World https://unwomen.de/orange-the-world-2022/
Pressespuren
Spuren in der Presse dieser Kunst-Aktion
Diese Aktion ist natürlich auch an der Presse nicht spurlos vorbeigegangen.
Zur SpurensucheHier erhalten Sie kostenlose* Postkarten zum Aktionstag:
Broken/(Un)Broken Postkarten Set 1
Broken/(Un)Broken Postkarten Set 2
Broken/(Un)Broken Postkarten Set 3
Broken/(Un)Broken Postkarten Set 4
Broken/(Un)Broken Postkarten Set 5
*Sie zahlen lediglich 1,99€ für den Versand
Stadtarchiv Hilden
Einige Fotos dieser Kunst-Aktion in Hilden wurden im Stadtarchiv Hilden unter der Akzession-Nr.: 2-2024 für die Nachwelt archiviert.
Zur Stadtverwaldung