Veranstaltungen

“Eure Armut kotzt mich an” – Ausstellung Galerie Schwingelerhof Wesseling
Datum
1. April 2025 - 30. April 2025
Ort
Wesseling
Über die Kunstaktion
Nach der Kunstaktion „Suppe statt Champagner – Aus Galerie wird Armenküche“ folgt in Wesseling die nächste große Auseinandersetzung mit dem Thema Armut. Die Ausstellung und Aktionskunst „Eure Armut kotzt mich an“ stellt Armut in all ihren Facetten in den Mittelpunkt. Kunst, Diskussionen und kreative Aktionen laden dazu ein, das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Armut ist ein komplexes Phänomen, das weit über das Fehlen finanzieller Mittel hinausgeht. Sie ist vielfältig und zeigt sich in vielen Formen. Es gilt, alle Bereiche von Armut zu beleuchten – angefangen bei geistiger Armut und sozialer Armut, über kulturelle Armut und emotionale Armut, bis hin zu empathischer Armut und tatsächlich auch finanzieller Armut.
Armut ist nicht nur eine Frage des Geldes, sondern oft auch eine der Möglichkeiten, Chancen, Perspektiven, Erziehung und letztendlich ab einem gewissen Alter: der eigenen Einstellung.
Was erwartet die Besucher?
- Raumgreifende Installationen & Performances:
Künstlerische Arbeiten setzen sich intensiv mit dem Thema Armut und den verschiedenen Formen von Armut auseinander. - Podiumsdiskussionen & Vorträge:
Experten, Künstler und Gäste tauschen sich über Ursachen und Auswirkungen von Armut aus. - Schulklassen-Workshops:
Kinder und Jugendliche setzen sich kreativ mit den Themen Armut und Reichtum auseinander. Fragestellung: Wann bin ich arm? Wann fühle ich mich arm? - Kino:
Alle Filme zu den Installation der letzten Jahre werden an den Wochenenden gezeigt.
Warum diese Aktion?
Armut betrifft viele Menschen, bleibt aber oft unsichtbar. Diese Kunstaktion soll Bewusstsein schaffen, Diskussionen anregen und Perspektiven verändern. Kunst ist nicht nur zum Betrachten da – sie kann gesellschaftliche Themen sichtbar machen und Veränderungen anstoßen.
Mitmachen & Unterstützen
Jeder ist eingeladen, die Kunstaktion zu besuchen, mitzumachen oder sie zu unterstützen. Ob durch den Besuch einer Veranstaltung, aktive Beteiligung oder Spenden – jede Form der Unterstützung hilft, das Thema Armut stärker ins Bewusstsein zu rücken.
Was wird denn u.A. zu sehen sein?


Installation – Weg mit den Kuscheltieren – Eine Befreiung
Kuscheltierberge türmen sich auf. Ein Meer aus Augen, aus Stoff, aus Sehnsucht. Weich, aber kalt. Warm, aber leer.
Sie stehen für all das, was wir uns geben sollten, aber oft nicht geben können. Liebe als Symbol, Nähe als Ersatz, Trost als Objekt.
Als Kinder drückten wir sie an uns – nicht weil wir sie brauchten, sondern weil wir gebraucht werden wollten. Später suchen wir Befriedigung in Dingen, die uns für einen Moment erfüllen, aber nie für immer.
Die Installation „Weg mit den Kuscheltieren“ fordert uns heraus:
Wovon müssen wir uns befreien, um endlich bei uns selbst anzukommen?
Gib dein Kuscheltier ab.
Lass los, was dich festhält. Statt nach Ersatz zu greifen, greif nach dem, was wirklich zählt. Liebe, Nähe, echte Berührung. Spüre dich selbst, anstatt dich von Dingen trösten zu lassen.
Dein Kuscheltier wird Teil der Installation.
Bringe Deine Kuscheltiere vorab ins Atelier oder direkt mit zur Ausstellung. Jedes abgegebene Kuscheltier ist ein Zeichen:
Für den Mut, sich von Illusionen zu lösen, für den Schritt ins Unbequeme, für eine echte Verbindung – zu dir selbst, zu anderen, zum Leben.
Die Berge wachsen. Doch nicht mehr in uns.
Abgabestelle in 50389 Wesseling: Atelier Dennis Josef Meseg; Kronenweg 11 – Bitte Termin vereinbaren (siehe unten)
Abgabestelle in 53123 Bonn: Pixelhauer Medien; Heilsbachstr. 22 – Bitte Termin vereinbaren (siehe unten)
Gerne sende ich Dir aber auch eine kostenlose DHL Marke damit Du mir Deine Kuscheltiere per DHL zusenden kannst.
Bitte kurz
schreiben wegen Termin oder DHL Freimarke.🙂
Weitere Planungen
Ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel vorwegnehmen, doch die Besucher erwartet ein sinnbildliches Festmahl der Dekadenz. Es wird ein Ort der Kontraste – Massen an Gewehrmunition, eindringliche Video-, Licht- und Soundinstallationen, eine Zeltstadt der Vergessenen und eine Suppenküche als Symbol der Not und Hoffnung zugleich. Ein Erlebnis, das gleichermaßen provoziert, berührt und herausfordert. Es wird spektakulär, das ist gewiss. Doch mehr sei noch nicht enthüllt.
Kunstaktion im Schwingeler Hof, Wesseling
📍 Veranstaltungsort & Zeitraum
- Ort: Galerie Schwingeler Hof, Wesseling
- Zeitraum: 01. – 30. April 2025
- Uhrzeiten: Freitags und Samstags 15-22 Uhr; Sonntags 11-18 Uhr
- Vernissage: 04. April 2025 um 16:00 Uhr
Eröffnungsrede Ralph Manzke (Bürgermeister Wesseling) und Dr. Sandra Abend (Leiterin Wilhelm-Fabry-Museum Hilden/ Dozentin an der Kunstakademie Düsseldorf)
==> Mit musikalischer Untertstützung von Susanne Riemer
Kunst-Aktion: “Die Zeltstadt der vergessenen Seelen”
Mal eine Nacht “obdachlos” sein?
Komm schon… zumindest für ein geiles Instagram-Foto 😉
Die Zeltstadt der vergessenen Seelen ist Teil der Ausstellung. Vom 01.04 bis 29.04.2025 können Besucher in einem der 12 Zelte auf dem Gelände des Schwingelerhofs in Wesseling übernachten. Die Zeltstadt ist Kunstinstallation und temporäre Unterkunft zugleich – ein Ort der soziale Kälte sichtbar macht und erfahrbar wären lässt. Ein eindringlicher Teil eines radikalen Kunstprojektes. Schlafsack und Isomatte müssen bitte selber mitgebracht werden.

Sonder-Termine zur Ausstellung „Eure Armut kotzt mich an“
Datum | Uhrzeit | Event | Ort | |
---|---|---|---|---|
01.-03.04.2025 | Nach Vereinbarung | Interessierte können sich den Aufbau der Ausstellung ansehen (nur mit Anmeldung) | Galerie Schwingelerhof, Wesseling | |
Immer Samstgs: 05./12./19./26.04.2025 | 15:00 Uhr – 16:00 Uhr | Führung durch die Ausstellung und Künstlergespräch mit Dennis Josef Meseg (ohne Anmeldung) | Galerie Schwingelerhof, Wesseling | |
Immer Sonntags: 06./13./20./27.04.2025 | 15:00 Uhr – 16:00 Uhr | Führung durch die Ausstellung und Künstlergespräch mit Dennis Josef Meseg (ohne Anmeldung) | Galerie Schwingelerhof, Wesseling | |
06.04.2025 | 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr | Vorlesung von Autor Manfred Cibura aus Brühl aus seinem Buch: “Lautlos nach unten”. | Galerie Schwingelerhof, Wesseling | |
12.04.2025 | 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Podiumsdiskussion mit div. Künstlern zum Thema “Armut” | Galerie Schwingelerhof, Wesseling | |
Weitere Termine folgen |
Führungen gerne auch auf Anfrage (E-Mail: dennis@dennis-josef-meseg.de). Weitere Termine folgen.
Sie möchten die Ausstellung mit einem eigenen Beitrag (Vorlesung, Vortrag etc.) bereichern. Bitte schreiben Sie mir ebenfalls einfach eine E-Mail.
Hallo Herr Meseg,
wir haben noch ca. 30 mittelgroße und kleinere Kuscheltiere. Können Sie diese noch für Ihre Aktion gebrauchen? Wir könnten sie am Samstagvormittag oder Montagnachmittag in Wesseling abgeben.
Viele Grüße
Hallo Dorothee, vielen Dank für deine Nachricht. Ich schreibe dir eine E-Mail. Liebe grüße
Guten Morgen, hätte 4 größere Plüschtiere abzugeben.
Perfekt 🙂 Ich schreibe Ihnen eine E-Mail.
Wann kann ich einige Stofftiere abgeben. In Wesseling ?
Hallo, danke für Deine Nachricht. Die Kuscheltiere können nach Absprache in meinem Atelier in Wesseling abgegeben werden. Bitte schreib mit doch eine Email mit Deinem Terminwunsch an: dennis@dennis-josef-meseg.de. Danke 🙂
Hallo Herr Meseg,
was passiert nach der Ausstellung mit all diesen Kuscheltieren?
Hallo Elisabeth, vielen Dank für deine Nachricht.
Im besten Fall landen die Stofftiere nach der Ausstellung im April in einem Museum. Da dies auch wahrscheinlich nicht der Fall sein wird, werde ich sie wahrscheinlich einlagern und hoffe, die Installation noch einmal später an einem anderen Ort zeigen zu können.
Wenn ich die Kuscheltiere nicht mehr brauchen sollte, würde ich sie einem guten Zweck gut zukommen lassen.
Die Vernissage zu der Ausstellung ist am 04.04 um 16 Uhr im Schwingeler Hof in Wesseling. Vielleicht hast du ja Lust vorbeizukommen.
Liebe grüße, Dennis
Sehr geehrter Herr Meseg,
Wir haben einen sehr großen Teddy ( über 1 Meter hoch und ca. 50 cm breit). Können wir diesen zusammen mit ein paar kleinen Kuscheltieren am Samstag, Sonntag oder Montag bei Ihnen in Wesseling abgeben?
Mit freundlichen Grüßen
Christiane de Beer-Erlhöfer
Hallo Christiane, vielen Dank, dass Du meine Aktion unterstützen möchtest. Gerne kannst Du den Teddy bei mir im Atelier abgeben. Bitte schreib mir doch eine Email an: dennis@dennis-josef-meseg.de mit ein oder zwei Terminvorschlägen, dann können wir uns gerne bei mir am Atelier treffen. Danke Dir 🙂 LG
Huhu ,brauchen Sie noch Kuscheltiere?oder ertrinken Sie schon ?wenn noch kein Rettungsring nötig würde ich ihnen gerne etliche zuschicken Mit freundlichen Grüßen
Hallo Christa, entschuldige bitte ich habe deinen Kommentar gerade erst gelesen. Gerne kannst Du mir noch Kuscheltiere spenden. 🙂 Schreib mir doch bitte eine Email an dennis@dennis-josef-meseg.de mit Deinen Absenderdaten, dann lasse ich Dir eine Freimarke von DHL zukommen. Danke, dass Du meine Aktion unterstützen möchtest. 🙂