Beschreibung
HOPE
„HOPE“, die Bronzestatue einer schönen jungen Frau, hat eine geheimnisvolle, intensive Ausstrahlung, die den Betrachter unweigerlich in ihren Bann zieht.
Sie ist der Gegenentwurf zu Atlas, der das Himmelsgewölbe auf seinen Schultern
trägt und in Hoffnungslosigkeit verharrt, weil sein gesenkter Blick nichts anderes mehr zu erfassen vermag als irdisches Leid.
Beseelt vom positiven Geist des Künstlers, der „HOPE“ erschuf, scheint sie sich anmutig wie ein Schmetterling aus dem bedrückenden, dunklen Kokon persönlicher Tragödien zu lösen.
Auf Zehenspitzen stehend, die Arme wie zum Flügelschlag erhoben und den Blick himmelwärts gerichtet. So symbolisiert „HOPE“ den tröstlichen Glauben und die Hoffnung, dass nach durchlebten schweren Zeiten alles wieder gut werden wird.
Und plötzlich war da HOPE
In der dunklen Zeit, als die Welt an den Rand des Abgrunds geriet, weil ein unbekanntes Virus tausendfachen Tod verbreitete, entstand die inzwischen international bekannte, preisgekrönte Installation „It is like it is“ von Dennis Josef Meseg.
Mit seinen 111 in rotweißes Absperrband gewickelte Schaufensterpuppen wollte der Künstler die enorme seelische Belastung sichtbar machen, der die Menschen durch Lockdown und Kontaktsperren ausgesetzt waren, getrennt von der schützenden Gemeinschaft und auf sich selbst gestellt im Kampf gegen die finsteren Dämonen ihrer Ängste, des Leids und der Einsamkeit.
Gleichzeitig transportierte die Installation auch eine mutmachende Botschaft. Es war einerseits der Titel, jenes achselzuckende „It is like it is“, das nur jemand sagen würde, der nicht ans Aufgeben denkt, und zum Anderen die Körpersprache der Figuren. Sie alle standen aufrecht da, den Kopf erhoben, trotz der erdrückenden Enge des Absperrbandes. Isoliert, aber unbesiegt.
Eine von ihnen fiel durch eine Besonderheit auf. Betrachter fühlten sich seltsam angezogen, erzählten von einer nahezu mystischen Kraft, die aus dem Inneren der schönen Gestalt zu kommen schien. Mut machend. Tröstend.
„HOPE“ wurde in jenen Tagen zum Sinnbild der Hoffnung. Viele kamen, um sie zu sehen und ihre unerklärliche Aura auf sich wirken zu lassen.
Längst sind die Schrecken der Pandemie überwunden. Die Welt hat sich weiter- entwickelt – und „HOPE“ mit ihr. Durch die Hände des Künstlers ist dieser Figur die Metamorphose gelungen von der umwickelten Schaufensterpuppe zur lebensgroßen Bronzestatue, von der Larve im Kokon zum Schmetterling, der sich voller Zuversicht anschickt, hinauf zu fliegen in den Sonnenschein.
Noch immer zieht sie den Betrachter in ihren Bann, strahlt jene rätselhafte Kraft aus, die den Traurigen und Verzagten auffängt wie eine wärmende Umarmung der Seele.
„HOPE“ ist etwas wirklich Besonderes. Es bedarf höherer Mächte, um Kriege und Pandemien zu beenden, Naturkatastrophen zu verhindern oder ein schweres Schicksal zum Guten zu wenden. Aber für den einen Moment, wenn der Blick auf etwas Schönes fällt, das anmutig und unbesiegbar zugleich dasteht und neue Hoffnung sprießen lässt, wo keine mehr war, ist „HOPE“ genau die richtige Macht.
6,7kg pure Bronze, Größe 45cm /
Auflage: 111 Exemplare /
Stempelsigniert und nummeriert / Mit Echtheitszertifikat
Lieferzeit/ Produktionszeit wenn kein Exemplar vorrätig ca. 4-6 Wochen
Marion Heberlein –
Hope … Liebe auf den ersten Blick. Ich musste sie haben und freue mich jeden Tag, wenn ich sie sehe. Sie hat einen Platz im Mittelpunkt bekommen.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Dennis Meseg –
Lieben Dank Marion, HOPE hat ein schönes neues Zuhause bei Dir bekommen. LG, Dennis