Jahresrückblick 2023 - Jahresausblick 2024 |
| |
Hallo Max,
rückblickend betrachtet vergeht die Zeit wie im Flug und manch ein Mensch fragt sich, wo denn das letzte Jahr geblieben ist.
Wenn man sich jedoch vor Augen führt, was in den vergangenen 365 Tagen alles an Schönem, aber auch an Tragischem passiert ist, merkt man schnell, dass die gefühlte Geschwindigkeit nur eine Illusion sein kann und die letzten 12 Monate doch sehr intensiv, langwierig und ganz schön emotional waren.
Viele schöne Dinge sind passiert. Ausstellungen, Kunstaktionen, Hochzeiten, Geburten, Bekanntschaften und Freundschaften sind entstanden und ich habe ein für mich persönlich wichtiges Zwischenziel erreicht - nämlich meinen Bachelor of Fine Arts mit Auszeichnung (Note 1,0) abgeschlossen. 😎
Aber es sind auch viele tragische Dinge passiert. Unter anderem musste ich im Januar meinen geliebten Kater Fatz Knabber Sabber ❤️ nach fast 20 Jahren einschläfern lassen und im Juli ist meine gute Freundin und Kunstmutti Irmgard Maria Jansen-Otto ❤️ plötzlich verstorben, ohne die ich das Kunststudium an der Alanus vielleicht nie begonnen hätte. R.I.P. 😞
Foto unten: Irmgard und Ich als Straßenmaler und Aktionskünstler auf dem Frühlingsfest in Gütersloh 2022
|
| |
Aber was lehrt uns der Tod!? Vor allem die absolute und unbedingte Wertschätzung des Lebens und der schönen kleinen und großen Dinge, die geschehen.
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und schauen Sie sich an, was in diesem Jahr alles Schönes passiert ist.
Viel Spaß 💥🚀☺
Dennis :) |
| |
📅 Januar/ Februar 2023
15. Januar 2023 – 09. Februar 2023 jeweils Mo.-Sa. von 17-20Uhr
|
| |
Suppe statt Champagner - Helfen ist keine Kunst, aber Kunst kann helfen.
Eine der erfolgreichsten Kunst-Aktionen 2023 fand bereits im Januar diesen Jahres statt. |
| |
Reiche und Champagner raus - Arme und Suppe rein!
Vor und an Weihnachten, wird gerne geteilt. Dann strahlt der Christbaum im eigenen Zuhause ein bisschen heller.
Aber was geschieht nach dem Fest? Im Januar und Februar, wenn der Winter zuschlägt mit aller Macht, die Tage kurz und die Nächte bitterkalt sind? Menschen hören nicht auf zu hungern, nur weil Lichterglanz und Kerzenschimmer ausgedient haben.
Mitgefühl und Hilfsbereitschaft müssen sich an der Not orientieren, nicht am Kalender.
Helfen ist keine Kunst – aber Kunst kann helfen!
|
| |
Bericht bei WDR-Westart über die Armenküche: |
| |
📅 Februar 2023
26. Februar bis 1. April 2023
|
| |
KindheitstraumABC – Ein Experiment 1.0
Was sehe ich in dem Buchstabensalat? Was sieht mein Gegenüber in dem Buchstabensalat!?
Unser Unterbewusstes sieht genau das, was es sehen kann und möchte. |
| |
„KindheitstraumABC“ besteht aus Schultafeln, aufgestellt bzw. an die Wände montiert im kompletten Gebäude und bestückt mit bunten Magnetbuchstaben. Auf den ersten Blick erscheinen sie wie wahllos angebracht; Wörter sind nicht zu erkennen.
Und doch verbergen sich einige darin. Keine fröhlichen, unbeschwerten Ausdrücke, wie man sie erwarten würde an einer Schultafel. Es sind vielmehr stumme Anklagen – sichtbar gemacht im Namen kleiner Menschen, die durch Vernachlässigung, Gewalt und Missbrauch um ihre Kindheit betrogen wurden. (...) |
| |
Kurzfilm über die Ausstellung: |
| |
📅 März 2023
400 Tage ab November 2021 bis März 2023
|
| |
Einen Eimer Müll am Tag - Aktion erfolgreich!
März 2023: 400 Eimer Müll an 400 Tagen gesammelt.
Ich habe an 400 Tagen täglich einen Eimer Müll gesammelt und jeden Eimer fotografiert. Entstanden sind viele Erfahren und Ideen die Aktion in Zukunft weiter zu verfolgen und auszubauen.
*Bis jetzt habe ich fast 500 Eimer gesammelt. Ab August 2023 werde ich eine Pause mit der Aktion einlegen, um nachzudenken und die Kunstaktion neu auszurichten.
|
| |
📅 April 2023
20. April bis 23. April 2023
|
| |
Discovery Art Fair Cologne 2023 | Absolvo te!
Meine Abschlussarbeit nach 4 Jahren Studium an der ALANUS Hochschule in Alfter bei Bonn
Was ist ehrlicher als ein nackter Mensch!?
Verletzlichkeit | Scham | Erotik | Ausdruck
|
| |
Im Februar 2022 wurde aus der temporären Ausstellung über der Werkstatt in Wesseling eine dauerhafte Ausstellung. Die Ausstellung in der F&K Galerie öffnet jederzeit auf Anfrage.
Auf 2 Etagen und insgesamt über 450qm, können viele unterschiedliche Exponate besichtigt werden. Von Malerei, über Bildhauerei, Performance, aber auch Dokumentationen, ist vieles zu erleben.
Selbstverständlich ist der Eintritt kostenfrei! |
| |
Dokumentation zur Installation: |
| |
Die BILD hat der Kunst-Aktion eine gesamte Seite gewitmet und sogar über die Abschlussnote berichtet: |
| |
Tausend und Deine Sicht - vom Ausbruch zum Aufbruch aus der Pandemie
Ausstellung wurde im April diesen Jahres nach einem Jahr beendet.
|
| |
Fotoarbeiten der Installation “It is like it is” werden ab Juli in Liberec (CZ) im öffentlichen Raum (im Dreiländereck CZ/DE/PL) gezeigt. |
| |
📅 Mai 2023
5 Kunst-Aktionen und Ausstellungen gab es im Mai 2023
|
| |
1. Kunstroute Ehrenfeld 2023 / terre des hommes
4.-7. Mai 2023
|
| |
Für die Kunstroute Ehrenfeld, speziell für die Galerie Colonia haben wir 10 Raben aus der Kunst-Aktion #1000Raben gespendet.
Insgesamt wurden 5 von den 10 signierten Raben an diesem Wochenende verkauft. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und dass wir damit das Projekt und den Verein terre des hommes AG KÖLN (www.tdh.de) unterstützen konnten.
|
| |
2. SolidArt 2023 Bonn
10.-13. Mai 2023
|
| |
Benefizausstellung von Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Grafik – Malerei – Skulptur & Solidarität solidArtKunstausstellung & Werkverkauf zugunsten des Afghanischen Frauenvereins e.V.Liebe Kunstinteressierte!
Die von Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft organisierte Benefizausstellung „solidArt“ geht in die zweite Runde: Nach der erfolgreichen ersten Ausgabe im letzten Jahr, bei der 6500,- Spendengelder zugunsten vonaus der Ukraine geflüchteten Menschen (über den Verein Migrapolis, Bim e.V.) mit dem Verkauf von Kunstwerken von Studierenden, Professor:innen und weiteren Künstler:innen gesammelt werden konnten, stellt die Galerie „Fabrik 45“ auch 2023 wieder ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. |
| |
3. Wesselinger Kunstverein – Gemeinschaftsausstellung summa summarum
11.-21. Mai 2023
|
| |
Ausstellungsstück: Der Grabkerzenautomat
An diesem Automaten kann sich jeder seine eigene Grabkerze ziehen. Da die meisten Menschen ohne Achtsamkeit und Wertschätzung dem eigenen Leben, dem Leben anderer und generell der Umwelt gegenüber leben und nur rumjammern, können Sie sich am besten direkt hier eine Grabkerze für sich selber ziehen und sich zur Ruhe legen. |
| |
4. Offene Ateliers in Brühl
13.+14. Mai 2023
|
| |
Bereits am 27. Juni 2020 war “It is like it is” (Kurz: IILII) zu Gast in der Kornkammer in Brühl. Damals aber noch ohne, dass doch recht spektakuläre Sound-Update, das in Kooperation mit den Musik-Produzenten Norbert Stolz (Genetic DruGs | Berlin) und Andy Reisner (Pulsar Studio | Brühl Rld.) entstanden ist. Ab der CREO Preisverleihung durch die Deutsche Gesellschaft für Kreativität e.V. | Berlin am 18. September 2021 an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn wird die Installation “It is like it is” nur noch mit dem Sound-Update in geschlossenen und besonders mit Lichtdesign präparierten Räumen gezeigt. |
| |
5. 1000freund Gallery • Art Festival
26.-28. Mai 2023
|
| |
Das erste Mal seit fast einem Jahr war die Installation “It is like it is” mit Soundupdate “Focus on nature” in Köln zu sehen. Zuletzt wurde die Installation auf der TapeArt in Berlin gezeigt und nun das erste Mal in der neuen Version in Köln. |
| |
📅 Juni 2023
20. Juni bis 15. Oktober 2023
|
| |
“SUSANNA & DU” im Wallraf Richartz Museum Köln
|
| |
Die bei Kritik und Publikum gleichermaßen beliebte und erfolgreiche Sonderschau „SUSANNA – Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo“ hat im Winter 22/23 auch außerordentlich viele Jugendliche begeistert. Die Ausstellung bot seinen Besucher*innen eine vielfältige Plattform für Diskussionen über Machtmissbrauch und Nötigung, sexualisierte Gewalt und Gegenwehr, Intimität und Provokation im sozialen Miteinander. Besonders junge Menschen reflektieren im Spiegel der ausgestellten Susannenbilder ihre eigene Lebenswirklichkeit und privaten Beziehungsgeflechte. (...)
|
| |
📅 Juli 2023
Absolutes Highlight im Jahr 2023 war diese Kunst-Aktion für mich ✨✨✨
Ein Bunker “HOPE & SURVIVAL” für die Ukraine | A Shelter “HOPE & SURVIVAL” for Ukraine
|
| |
Seit dem 12. Mai 2023 organisierte ich mit der Charitable Foundation “YOUTH 2.0” im Projekt “SafePlace4UA” den Kauf und die Gestaltung einer Bunkers für 20 Personen. Am 24.05.2023 habe ich einen Bunker für die Stadt Cherson im Süden der Ukraine und in direkter Nachbarschaft zu der Hafenstadt Odessa gekauft. Die Produktion dauerte ca. 60 Tage inkl. der künstlerischen Gestaltung des Bunkers. |
| |
📅 August 2023
01. August bis 7. August 2023
|
| |
Installation “Shattered Souls … in a Sea of Silence” |
| |
Sie tragen die gleichen Gewänder wie ihre Brüder im Glauben, haben dieselbe Heilige Schrift studiert und demselben Gott ewige Treue gelobt.
Doch ihre Hände erteilen keinen Segen, und ihre Worte spenden keinen Trost. Sie sind das Böse, das im Haus des Herrn sein Unwesen treibt, das Menschen quält und Gott verhöhnt, indem es Seine Gebote missachtet.
Zu Tausenden haben Gläubige die Kirche verlassen, mit ihren Kindern an der Hand, die als fröhliche junge Christen eintraten und als gebrochene Seelen wieder zurückkehrten. Geschändet, missbraucht, gedemütigt.
Sie gehen hinaus ins Leben mit einer Last auf den Schultern, die sie nie wieder loswerden. Die sich wie ein Makel anfühlt und sie verstummen lässt, weil niemand ihnen Gehör schenkt. Nicht in der Familie, nicht in der Kirche, wo bis in die höchsten Ränge gewissenlose Helfershelfer daran arbeiten, zu vertuschen, zu leugnen, den schuldigen Priester zu schützen. (...) |
| |
Dokumentation zur Installation: |
| |
Die Aktion war dem Focus sogar eine Doppelseite in der Printausgabe wert: |
| |
Sogar an der Tagesschau ging diese Kunst-Aktion nicht vorbei: |
| |
Aber nicht nur die deutsche Presse ist auf die Kunst-Aktion aufmerksam geworden: |
| |
Abend des Offenen Ateliers
Ab dem 31. August ist mein Atelier und meine Werkstatt jeden letzten Donnerstag im Monat ab 18:00 Uhr für Jedermann/ Jederfrau geöffnet.
Wir werden in kleiner Runde zusammensitzen und quatschen, Arbeiten in der Ausstellung ansehen, ab und an mal einen Film schauen und ein paar schöne, kreative und zwanglose Stunden miteinander verbringen. Auf Wunsch mache ich auch eine kleine Führung durch die knapp 450qm Atelierfläche und Werkstatt.
Fühl Dich ❤️lich eingeladen! |
| |
Kurzes Video zum Abend des offenen Ateliers:
|
| |
📅 September 2023
Installation “Shattered Souls in a Sea of Silence” in Bonn und Wiesbaden
20.09.2023 Weltkindertag 2023 in Bonn
21.09.2023 24. Familiengerichtstag in Bonn
25.-28.09.2023 Bischofskonferenz in Wiesbaden
|
| |
Weltkindertag am 20.09.2023 in Bonn auf dem Münsterplatz |
| |
Der Weltkindertag ist ein wichtiger Tag, an dem die Rechte und Bedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt stehen. In Bonn wird dieser Tag ebenfalls gefeiert und es werden verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten organisiert, um auf die Belange der Kinder aufmerksam zu machen.
Die Stadt Bonn hat eine lange Tradition, wenn es um die Förderung der Rechte und des Wohlergehens von Kindern geht. Am Weltkindertag finden in Bonn zahlreiche Veranstaltungen statt, die sich an Kinder und ihre Familien richten. Es gibt Spiele, Vorführungen, Workshops und viele andere Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig den Fokus auf die Bedürfnisse der Kinder legen. |
| |
24. Familiengerichtstag in Bonn auf dem Münsterplatz und am Familiengericht am 21.09.2023 |
| |
Personen auf den Fotos: Prof. Dr. Salgo, ungarisch-deutscher Familienrechtler, seit 2015 Seniorprofessor am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main, der sich maßgeblich für den Schutz von Kindern einsetzt. Jessica Reitzig, Journalistin und Autorin des Buches “Im Zweifel gegen das Kind”; Fotografin des Glücksateliers (Instaprofil: @gluecks_atelier).
|
| |
Kunst und Kundgebung für Gerechtigkeit
Der Familiengerichtstag in Bonn ist eine Veranstaltung, die sich mit familienrechtlichen Themen und Fragen beschäftigt. Es handelt sich um ein interdisziplinäres Forum, das Fachleute aus verschiedenen Bereichen des Familienrechts zusammenbringt, um sich auszutauschen, zu diskutieren und Empfehlungen zu erarbeiten.
Der Familiengerichtstag bietet die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen im Familienrecht zu beleuchten, neue Erkenntnisse zu gewinnen und Lösungsansätze zu erarbeiten. Er richtet sich an Richterinnen und Richter, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Familienberaterinnen und -berater, Psychologinnen und Psychologen sowie weitere Fachleute, die im Bereich des Familienrechts tätig sind. Der Familiengerichtstag findet in regelmäßigen Abständen statt und bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch und die Weiterentwicklung des Familienrechts. |
| |
25.-28.09.2023 Bischofskonferenz in Wiesbaden |
| |
Die diesjährige Bischofskonferenz in Wiesbaden steht im Zusammenhang mit den Missbrauchsfällen und dem Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche und anderen Institutionen. Dieses Thema ist von großer Bedeutung, da es die Notwendigkeit einer umfassenden Aufarbeitung und Veränderung in diesen Institutionen hervorhebt. (...) |
| |
📅 Oktober 2023
Tagung und Einladung zur Podiumsdiskussion am 06.10.2023
Eröffnung der Ausstellung am 07.10.2023 (Ausstellungsdauer 07.10.-03.12.2023)
Studienabschluss "Bachelor of Fine Arts" mit Auszeichnung abgeschlossen 💥🚀🌞❤😎
Radio Interview -SWR2 Kultur Sendung Tandem
|
| |
Tagung und Eröffnung der Ausstellung “Kitsch und Kunst – Konfrontation und Grenzgänge” in Hilden |
| |
In Kooperation mit dem Kulturamt und dem Städtischen Museum der Stadt Hilden, unter Leitung von Frau Dr. Sandra Abend wurde diese Gemeinschaftsausstellung im Gewerbepark Süd in Hilden veranstaltet.
„Kitsch ist der Inbegriff alles Unechten im Leben unserer Zeit.“ (Clement Greenberg)
„Der Kitsch ist nicht etwa ‚schlechte‘ Kunst, er bildet ein eigenes, und zwar geschlossenes System, das wie ein Fremdkörper im Gesamtsystem der Kunst sitzt (…); es läßt sich – und das ist keine bloße Metapher – mit dem System des Antichrist in seinem Verhältnis zu dem des Christ vergleichen. (…) Der Kitsch ist das Böse im Wertsystem der Kunst.“ (Hermann Broch)
„Im Paradies hätte es keinen Kitsch gegeben. Das Auge des Theologen sieht den Boden des Kitsches in den Folgen der Erbsünde.“ (Richard Egenter)
„,Kitsch‘ ist ein Schlagwort (…): ein schlagendes (niederschlagendes, erschlagendes) Wort. Will man (…) wirklich unterscheiden (und nicht ‚erschlagen‘), so ist es angebracht, auf das Schlagwort ganz zu verzichten.“ (Jacob Reisner) |
| |
Studienabschluss "Bachelor of Fine Arts" mit Auszeichnung abgeschlossen 💥🚀🌞❤😎 |
| |
Nach insgesamt vier Jahren intensivsten Studiums der Bildhauerei und Neuen Medien an der ALANUS Hochschule in Alfter bei Bonn habe ich nun endlich mein Diplom in der Tasche.
Vielen Dank an Professor Paul Petry und meine 2. Prüferin - Dozentin Bianka Mieske❤️ |
| |
Knapp einstündiges Radiointerview bei der Kultursendung SWR2 Tandem am 19.10.2023 |
| |
📅 November 2023
16.11.-13.12.2023 Gemeinschaftsausstellung >Color of Hope< in Neu-Isenburg
23.11.23-07.01.24 IX. eyegenartige Kunsttage in Köln
25.11.23 Broken 1.4 | Broken/(Un)Broken in Wesseling
|
| |
16.11.-13.12.2023 Gemeinschaftsausstellung >Color of Hope< in Neu-Isenburg |
| |
12 ausgewählte Kunsterinnen und Künstler präsentierten 24 Kunstwerke bei der Vernissage “Color of Hope” am Donnerstag 16.November 2023 19-21 Uhr
Dhira Art Galerie & Studio + World-Art-Cooperation-Club – Kronengasse 5 – 63263 Neu-Isenburg |
| |
23.11.23-07.01.24 IX. eyegenartige Kunsttage in Köln |
| |
Die IX. Eigenartige Kunsttage in Köln fanden vom 23. November 1923 bis zum 7. Januar 1924 statt. Diese Kunsttage waren eine bedeutende kulturelle Veranstaltung in Köln, die eine Vielzahl von künstlerischen Werken und Ausstellungen präsentierte. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Möglichkeit, zeitgenössische Kunst in verschiedenen Formen und Stilen zu erleben.
Die Kunsttage in Köln waren eine Gelegenheit für Künstler, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren und den kulturellen Austausch zu fördern. Die Veranstaltung trug zur Förderung der Kunstszene in Köln bei und bot den Besuchern die Möglichkeit, sich mit neuen künstlerischen Strömungen und Ideen vertraut zu machen.
Die IX. Eigenartige Kunsttage in Köln waren ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in der Stadt und trugen zur Vielfalt und Entwicklung der Kunstszene bei. |
| |
25.11.23 Broken 1.4 | Broken/(Un)Broken in Wesseling |
| |
Personen auf den Fotos von links nach rechts: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wesseling Frau Nicole Buch, Mitte unbekannt, Bürgermeister Ralph Manzke mit Publikum |
| |
Während dieser Zeit werden Gebäude und Wahrzeichen auf der ganzen Welt orange beleuchtet, um die Botschaft der Kampagne zu verbreiten. Es werden auch verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten organisiert, um die Öffentlichkeit über die verschiedenen Formen von Gewalt aufzuklären und Menschen dazu zu ermutigen, sich für Veränderungen einzusetzen.
Es ist wichtig, dass wir uns alle bewusst sind, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen inakzeptabel ist. Indem wir uns zusammenschließen und uns für Gleichberechtigung und Respekt einsetzen, können wir die Welt zu einem sichereren und gerechteren Ort machen. Lasst uns gemeinsam orange sein und Gewalt gegen Frauen und Mädchen beenden!
Zum diesjährigen Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen wurde die Installation “Broken 1.4 | Broken(Un)Broken” von der Gleichstellungsstelle der Stadt Wesseling gebucht. Sie wird am 25.11.2023 ab 9:00 Uhr auf dem Rathausplatz zu sehen sein. |
| |
📅 Dezember 2023
Volleyball Mannschaft "Mülheimer Wölfe" mit neuen Trikots ausgestattet
|
| |
Bereits im Verlauf der Tour in 2020 und 2021 mit der Installation "It is like it is" kam an mehreren Stellen die Idee auf, das Muster auf den Darstellern der Installation auf Sportkleidung zu verwenden.
Im Oktober dieses Jahres haben wir dann 12 unterschiedliche Muster als Design-Patent beim DPMA angemeldet. In Europa, den USA, Großbritannien und China. Nun sind wir aktuell auf der Suche nach einem nachhaltigen Partner, der die Sportkleidung vermarkten und verkaufen möchte. |
| |
Das war der Rückblick auf ein wunderbares und ereignisreiches Jahr. Ich bin mir sicher, 2024 kann da locker mithalten ;) |
| |
Für 2024 habe ich in diesem Jahr schon viel vorbereitet und organisiert.
Wir beginnen das Jahr wieder mit einer Kunstaktion der etwas anderen Art. "Die Galerie wird zur Armenküche 2.0" heißt das Kunstprojekt. Fand die Kunstaktion 2023 noch in Bonn statt, so wird es im nächsten Jahr die Stadt Köln sein. Wann und wo wird noch entschieden.
Die Installation "It is like it is - mit Sound-Update Focus on Nature" reist ein weiteres Mal in die Hauptstadt.
Im Sommer/Spätsommer folge ich schließlich der Einladung zur Florence Biennale in Italien (musste ich 2023 aufgrund des Jahresbudget absagen) und stelle "Paradise Circus" endlich ein zweites Mal öffentlich aus.
Für den Herbst plane ich eine 17-tägige Tournee mit der Installation Broken/(Un)Broken durch Deutschland.
2024 schließe ich an den Bachelor of Fine Arts noch den Master of Fine Arts an und beginne die dreijährige Ausbildung zum staatlich anerkannten Clownschauspieler. 🤡🎪🤹♂️🤪
Mehr möchte ich noch nicht verraten. Ein bisschen Spannung muss ja bleiben ;)
|
| |
Exponate aus dem Online-Shop |
| |
|
Patenschaft für eine der 333 Kinderfiguren von “Shattered Souls”
|
Installation Sponsoring Größe: ca. 120cm ➡ Limitiert auf 333 Patenschaften Namentliche Nennung auf Wunsch
|
|
|
|
Trio #1000Raben in Bronze
|
Bronzeguss Größe: ca. 40x25x20cm ➡ Limitiert auf 20 Trios stempelsigniert und nummeriert
|
|
|
|
Bronze “Someone, there”
|
32kg Bronzeguss Größe: 80x40x13 ➡ Limitiert auf 7 Exemplare stempelsigniert und nummeriert
|
|
|
“Paradise Circus” auf Alu-Dibond
|
Hochwertiger Druck auf Alu-Dibond 4mm Größe: 80x56; inkl. 2x Aufhängung hinten ➡ Limitiert auf 100 Exemplare handsigniert und nummeriert
|
|
|
|
#1000Raben Postkarten Set 2
|
In diesem Set finden Sie Motive von: Reichstag und Alex, Berlin Neptunbrunnen, Berlin 2 x Südbrücke, Köln
|
|
|
|
#1000Raben Postkarten Set 1
|
In diesem Set finden Sie Motive von: Südbrücke, Köln Hackescher Markt, Berlin Dernau, Ahrtal
|
|
|
| |
Und nun wünsche ich Ihnen ein einzigartiges neues Jahr.
P.S.: Bitte verzichte auf Feuerwerk!!! Die Tiere und unsere Umwelt werden es Dir danken!
Herzliche Grüße aus Wesseling bei Köln
Dennis :) Josef Meseg & Team 💥🚀🌞❤😎
|
| |
Dank an alle, die mich dieses Jahr unterstützt haben.
Ein herzliches Dankeschön an:
Chris (1. Assistent), Jakub Lange (2. Assistent)
Ricarda Reich (Texte), Christian Noll (Grafik), Stephan Berres (Technik), Daniel Jäger (Technik), Susanne Reich(Technik), Alexandra Gnad (Finanzen), Simon Schweikhard (Werkstatt, Aufbau), Miguel Lips (Video, Schnitt), Heiko Heinen (Foto, Video), Julia Koslovski (Foto)
Helferteam Installationen 2023
Ali Rahmen, Andreas Kila, Cecylia Kila, Domenik Thomé, Elias Müller, Jan Kila, Jana Hoesel, Kacper Kraus, Lena Arens, Lili Marleen Schröder, Max Chamine, Nathan Ahangari, Pauli (sie/er); Petra Nottebaum, Philldrick Clewjen, Regina Müller, Samy H., Shahid Khan, Simon Scheikhard, Sofia S., Vitalii Hardy, Anastasiia S.
Kooperationen:
Verein „Frauen für Gewaltschutz - Bundesinitiative Gewaltschutz“/ S. Hansen aus Hannover
Besonderer Dank an:
ALANUS Hochschule für Kunst und Gesellschaft gGmbH, insbesondere Sabine und Astrid vom Bildhauerbüro
|
| |
Dieses Jahr konnten wir die folgenden Vereine (Auswahl) finanziell unterstützen: |
| |
Zur Webseite des Künstlers |
|
|
| |
Atelier Dennis Josef Meseg
Kronenweg 11, 50389 Wesseling
| |
|